Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V.
- Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V.
Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V.,
Abkürzung
ZGV, 1992 durch Fusion der Bundesvereinigung
Deutscher Einkaufs- und Verbundgruppen des Handels e. V. (
BEV) und des Zentralverbandes der genossenschatlichen Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen e. V. (ZENTGENO) entstandene Interessenvertretung der Kooperationen in den Bereichen Groß- und
Einzelhandel,
Handwerk und
Dienstleistungen;
Sitz:
Bonn. Dem ZGV gehören (1997) rd. 350 Mitglied-Unternehmen (Verbundgruppen) unterschiedlicher Rechtsform an, die wiederum rd. 170 000 kooperierende Unternehmen vertreten. Der ZGV, dem sechs Landesverbände angegliedert sind, vertritt die Interessen der Kooperationen gegenüber staatlichen Organen und Behörden in
Deutschland sowie innerhalb der EU, wirkt in Selbstverwaltungsorganen der deutschen
Wirtschaft mit, vertritt die tarifrechtlichen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglied-Unternehmen (die Tarifhoheit liegt bei den Landesverbänden) und fördert diese durch
Information,
Beratung und
Betreuung in fachlichen, branchenpolitischen und kooperationsrelevanten Fragen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen — Logo des ZGV Der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV, German Federation of Buying and Marketing Groups) ist der politische Spitzenverband von 320 Verbundgruppen, denen 220.000 mittelständische primär deutsche Unternehmen aus 45… … Deutsch Wikipedia
Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen (ZGV) — sowohl Unternehmens als auch Arbeitgeberverband, in dem gewerbliche Genossenschaften, nichtgenossenschaftliche Kooperationen und Franchisesystem organisiert sind, Sitz in Bonn. Es wurde 1992 als Nachfolgeeinrichtung der Zentgeno und der… … Lexikon der Economics
Deutscher Genossenschafts-und Raiffeisenverband — The Deutsche Genossenschafts und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) is the Co operative federation for German Co operatives. Since 1972, the federation has been based in Berlin. Berlin. It came out from the union of the two co operative central… … Wikipedia
DGRV — Der Deutsche Genossenschafts und Raiffeisenverband e.V. (kurz DGRV) ist der Dachverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der 1972 gegründete Verband hat seinen Sitz in Berlin. Er ist aus dem Zusammenschluss der beiden damaligen… … Deutsch Wikipedia
Verbundgruppe — Der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV, German Federation of Buying and Marketing Groups) ist ein Dachverband von 200.000 mittelständischen Unternehmen aus 45 Branchen in Deutschland. Sie sind in 300 Verbundgruppen… … Deutsch Wikipedia
CIBP — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken … Deutsch Wikipedia
Internationale Volksbankenvereinigung — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken … Deutsch Wikipedia
Kreditgenossenschaft — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken … Deutsch Wikipedia
Raiba — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken … Deutsch Wikipedia
Raiffeisen-Verein — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken … Deutsch Wikipedia